zum Inhalt springen

Perspektiven der Bioökonomie

Das zukunftsfähige Wirtschaftssystem Bioökonomie basiert auf zwei Säulen: der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen und auf biobasierten Innovationen. Die Bioökonomie soll somit nicht nur fossile Rohstoffe ersetzen, sie will auch völlig neue Produkte und Prozesse entwickeln. Damit leistet sie Beiträge und schafft Voraussetzungen für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft. Baden-Württemberg hat die Kompetenzen und den politischen Willen, um die Entwicklung der Bioökonomie voranzutreiben.

Von einer Idee zu ihrer industriellen Umsetzung und Marktfähigkeit ist es oft ein langer Weg. Die Wahrnehmung eines Problems ist dabei der erste Schritt, denn ein Problembewusstsein eröffnet Lösungsansätze. Im Fall der Bioökonomie sind ganz neue Ideen und technologische Perspektiven gefragt, aber auch neue Ansätze für bestehende technische Systeme. Politische Rahmenbedingungen und der gesellschaftliche Dialog über Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit sind Kräfte, die den Wandel zur biobasierten Wirtschaft vorantreiben können.

Durch ein immer besseres Verständnis von globalen biologischen Systemen konnten und können in den Lebens- und Technikwissenschaften viele Innovationserfolge erzielt werden. Der Nutzen für Mensch und Umwelt steht dabei im Mittelpunkt. Forschung und Entwicklung in Forschungseinrichtungen und Hochschulen, in Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie der Großindustrie leisten wichtige Beiträge für die Entwicklung eines nachhaltigen, auf biologischen Rohstoffen oder Prozessen basierenden, international konkurrenzfähigen Wirtschaftssystems. Neue Ideen sollen dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette ansetzen: beim Rohstoffanbau, bei der Prozess- und Produktentwicklung, aber auch bei der Verwertung von Reststoffen. Beispiele hierfür lassen sich bei neuen Anbaumethoden, biotechnologisch hergestellten Fein- und Spezialchemikalien oder bei der Nutzung von Algen für die Energiegewinnung oder die Pharmazie finden.

Bioökonomie kann Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung schaffen. Sie tut es aber auf einer anderen Rohstoffbasis. In Baden-Württemberg wird dies politisch mit einer strikten Verpflichtung zur Nachhaltigkeit verbunden.

Welche Fortschritte und Bemühungen es im Bereich von innovativen Prozessen und Technologien wie auch bei konkreten Produkten gibt, lässt sich auf den weiteren Seiten nachlesen.

Perspektiven der Bioökonomie

  • Neues Polymer für die Wundversorgung - 09.01.2025

    Nur wenn Pflaster oder Wundauflagen gut auf der Haut haften, können sie ihre Funktion erfüllen. Das Entfernen ist allerdings häufig schmerzhaft und zuweilen wird dabei empfindliches, neugebildetes Gewebe wieder verletzt. Forschende der Universität Freiburg haben nun ein innovatives Polymer entwickelt, das bei Körpertemperatur zuverlässig klebt, sich nach Kältebehandlung aber leicht und ohne Schmerzen sowie rückstandsfrei wieder ablösen lässt.

  • Nachhaltigkeit - 16.04.2024

    Immer mehr Gesetze auf europäischer und nationaler Ebene machen Nachhaltigkeit zur rechtlichen Pflicht. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz weitet dies seit Januar 2023 auch auf globale Lieferketten aus. Große Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Geschäftspartner Menschenrechte und Umweltschutz beachten, und bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Doch selbst bei besten Absichten ist die Umsetzung nicht immer einfach.

  • Robotik in der Medizin - 15.02.2024

    Kabellose Miniroboter, die zum Zweck medizinischer Behandlungen in schwer zugängliche Körperregionen vordringen können, sind derzeit noch eine Zukunftsvision. Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben jetzt nach dem Vorbild des Schuppentiers einen ersten flexiblen Prototyp konstruiert, der Wärme entwickeln und im Modellsystem Blutungen stillen, Tumorzellen abtöten oder „Ladung“ freisetzen kann.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/bw/definition/perspektiven-der-biooekonomie