
Robotisches Bauen mit Naturfasern
Eine der größten Herausforderungen im derzeitigen Bauwesen ist die Umstellung auf umwelt- und ressourcenschonendere Bauformen. Forschende der Universität Stuttgart kombinieren deshalb modernste robotische Faserwickeltechnologien mit uralten regionalen Kulturpflanzen und stellen so stabile und nachhaltige Leichtbaustrukturen aus Flachsfasern her.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/robotisches-bauen-mit-naturfasern