Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Faserwickeltechnologie für nachhaltiges Bauen - 06.04.2022
Eine der größten Herausforderungen im derzeitigen Bauwesen ist die Umstellung auf umwelt- und ressourcenschonendere Bauformen. Forschende der Universität Stuttgart kombinieren deshalb modernste robotische Faserwickeltechnologien mit uralten regionalen Kulturpflanzen und stellen so stabile und nachhaltige Leichtbaustrukturen aus Flachsfasern her.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/robotisches-bauen-mit-naturfasern
-
Pressemitteilung - 01.04.2022
Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts »H2Wood – BlackForest«, das vom BMBF mit 12 Millionen Euro gefördert wird. Hierfür entwickelt das Fraunhofer IGB ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen. Beim Projektpartner Campus Schwarzwald in Freudenstadt wird das Verfahren in einer eigens dafür ausgelegten Anlage demonstriert.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/h2wood-blackforest-biowasserstoff-aus-holz
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 07.12.2021
Die Sieger des Science2Start Ideenwettbewerbs 2021 wurden gestern verkündet. Die Preisvergabe fand pandemiebedingt als Fototermin statt. Den 1. Platz belegte ein Team der Universität Stuttgart, das optische Linsen für Endoskope mit neuen Fähigkeiten aus dem 3D-Drucker herstellt. Über den 2. Platz freuten sich zwei Forscher der Universität Tübingen, die nachhaltiges Bioplastik mit Hilfe von Bakterien entwickeln.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/optische-linsen-aus-3d-druck-und-nachhaltiges-bioplastik
-
-
-
-
Pressemitteilung - 05.11.2021
Baden-Württemberg geht aus der Green Deal-Ausschreibung der Europäischen Kommission als erfolgreichstes deutsches Land hervor: Knapp ein Drittel aller deutschen Hochschulen, die an einem Green-Deal-Projekt zur Umsetzung der Klimaziele beteiligt sind, sind baden-württembergische Hochschulen. Von den Fördergeldern gehen sogar rund 40 Prozent der für die deutschen Hochschulen vorgesehenen Mittel an die Hochschulen im Land.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/musterland-fuer-den-green-deal
-
Fachrichtung Zukunft - 30.09.2021
Wie man Abfall effizienter als Ressource verwenden kann, ist die Fragestellung des Forschungsprojekts RUN (Rural Urban Nutrient Partnership). Veronika Fendel untersucht dabei, wie die Wertstoffe aus Bioabfällen und häuslichem Abwasser bestmöglich in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-kreislaufwirtschaft-von-morgen
-
-
-
Pressemitteilung - 30.08.2021
Im August 2021 wurde auf dem Campus Stadtmitte der Universität Stuttgart in feierlichem Rahmen und unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts der BioMat-Pavillons 2021 eingeweiht. Kernstück der elegant geschwungenen und federleichten Konstruktion ist eine aktive-Biege-Struktur aus Naturfasern, die an Bambus erinnert und im Rahmen des Forschungsprojekts „LeichtPRO“ entwickelt wurde.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biegsam-wie-bambus-belastbar-und-leicht
-
Pressemitteilung - 28.07.2021
Bambusähnlich, geschwungen und federleicht präsentiert sich ein neuer Forschungspavillon, den die Gruppe „Biomat“ um Jun. Prof. Hanaa Dahy sowie Studierende der Universität Stuttgart derzeit auf dem Campus Stadtmitte errichten. Kern des Biomat-Pavillons 2021 ist eine aktiv-Biege-Struktur aus Naturfasern, die im Rahmen des Forschungsprojekts „LeichtPRO“ entwickelt wurde.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biobasierte-leichtigkeit
-
-
Pressemitteilung - 07.07.2021
Die Europäische Union ist weitgehend abhängig von Importen von weißem Phosphor (P4), einem strategischen Rohstoff für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird das kürzlich gestartete vierjährige EU-finanzierte Projekt FlashPhos unter der Leitung der Universität Stuttgart hochwertigen weißen Phosphor und andere Rohstoffe unter Verwendung von Klärschlamm als Ausgangsmaterial in großem Maßstab…
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/schatzsuche-im-klaerschlamm
-
-
-
-
Pressemitteilung - 27.05.2021
Das Fruchtfleisch von Kaffeebohnen gilt auf Kaffeeplantagen als Abfallprodukt, das meist weggeworfen oder in Flüsse gekippt wird – mit erheblichen Negativfolgen für den Klimawandel und die Umwelt. Macarena San Martín-Ruiz von der Universität Stuttgart erforscht mit Coopetarrazú, der größten Kaffeekooperative in Costa Rica, wie man die Mischung aus Fruchtfleisch und Schalen (Pulpe) in organischen Kompost verwandeln und somit das Klima schonen…
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/aus-kaffee-fruchtfleisch-mach-duenger
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche